


Die Hängeseilbrücke an der Olpererhütte oberhalb des Schlegeisspeichers gehört zu den wohl bekanntesten Fotospots im österreichischen Zillertal.
Die Wanderung startet am wunderschönen Schlegeis Stausee. Die Anfahrt erfolgt über eine mautpflichtige Straße. Da die Zufahrt zur Mautstraße über Schranken geregelt wird, sollte man hier Wartezeiten mit einplanen. Eine Wanderung um den Stausee ist ebenfalls zu empfehlen. Vom Parkplatz des Stausees ist die Olpererhütte bereits ausgeschildert. Von hier aus müsst ihr 600 Höhenmeter bewältigen. Gute Wanderschuhe sind hier sehr vorteilhaft. Wir haben dafür Rund 1 1/2 Stunden benötigt. Durch die zahlreichen Aussichten und einem sehr abwechslungsreichen Weg ist allein der Aufstieg schon ein Erlebnis.
An der Olpererhütte, die unheimlich schön auf einer Höhe von 2.388 Metern liegt, kann man bei einem leckeren Getränk mit unglaublicher Aussicht eine Pause machen, bevor es dann mit fünf Minuten Gehzeit zum berühmten Fotospot geht.
Die Hängeseilbrücke selbst bietet einen spektakulären Blick auf den tiefblauen Schlegeisspeicher mit den schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Auf Bildern entsteht der Eindruck, dass die Brücke in unglaublicher Höhe über dem Abgrund schwebt, in der Realität ist es allerdings nur ein vergleichsweise kleiner Abgrund.
Wer im Zillertal unterwegs ist und auf der Suche nach einem guten Fotomotiv ist, sollte sich die Hängeseilbrücke Olpererhütte nicht entgehen lassen. Wir haben die Wanderung an einem bewölkten Nachmittag außerhalb der Ferien gemacht und hatten die Brücke sogar fast für uns alleine.
Adresse: Schlegeisspeicher, 6295 Österreich
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober (je nach Witterung)
Parken: Diverse gut ausgeschilderte Parkplätze am Schlegeisspeicher
Eintritt: kostenloses Parken, 14,00 Euro Maut
Tipp
Da die Hängeseilbrücke regelmäßig gut besucht ist, kann es hier sehr voll und überlaufen sein. Wir empfehlen daher an den Randzeiten, am frühen Morgen oder späten Nachmittag zu kommen.