Genovevahöhle

Der Premiumrunderwanderweg Römerpfad mit seinem Highlight der Genovevahöhle gehört zu einer der schönsten und erlebnisreichsten Wanderungen der Eifel. Neben seinen Hängebrücken, Wasserfällen und gigantischen Höhlen begeistert der Wanderweg auch mit seinen wunderschönen Wald- und Wiesen abschnitten. Der Wanderweg ist durchgehend gut ausgeschildert.

Im Butzerbachtal geht es über Stege und Leitern vorbei am Bach. Viele kleine Wasserfälle säumen den Weg. Höhepunkt ist unter anderem eine 30 Meter lange Hängebrücke. Nur einige Meter weiter folgen die „Putzlöcher“. Der alte Steinbruch der Römer kann zwischen Mai und Oktober besichtigt werden.

Nach einer schönen Strecke durch einen Waldabschnitt kommt unsere Highlights der Wanderung. Zunächst passiert man die kleiner Klausenhöhle, bevor es dann zur gigantischen Genovevahöhle geht. Die zwei beeindruckende Höhlen aus rotem Sandstein sind auf jeden Fall lohnenswerte Ziele. In der bis zu 15 Metern breiten Höhle erschießen sich den Besuchern überwältigende Eindrücke. Die Höhle lädt um staunen und verweilen ein. Ein besonderer Ort für ein Picknick!

Nach einem kurzen Anstieg erreich man dann den Aussichtspunkt Geyersley. Auf dem Felsvorsprung bietet sich dem Wanderer eine unglaubliche Aussicht über das Kylltal und die Burgruine Ramstein.Am Ende der Wanderung kommt man dann zur besagten Burgruine. Die Burg Rammstein ist für Besucher zugänglich.

Die Wanderung gehört zu den beliebtesten Rundwanderungen im Nationalpark Eifel und ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet.

Man sollte für die ca. 10 km lange, mittelschwere Wanderung eine Gehzeit von 4 Stunden einplanen.

Start: Wanderparkplatz Butzweiler

Wanderhighlights: Butzerbachtal  Pützlöcher – Genovevahöhle – Klausenhöhle – Aussichtspunkt Geyersley – Burg Rammstein 

Länge: ca. 10 km

Aufstieg und Abstieg: 465 Höhenmeter
Dauer: ca. 4 Stunden

Unsere Bewertung

Natur
4/5
Foto
2.5/5
Wandern
5/5

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.